Nissan Frontier Forum banner

Öltyp des Hinterachsdifferenzials

3 reading
21K views 29 replies 15 participants last post by  BLtheP  
#1 ·
Image
Image
Ich möchte die Flüssigkeiten an meinem Lkw wechseln, habe aber leider kein Servicehandbuch.

2012 pro 4 x MANUELLES Getriebe

Ich möchte wissen, welche Art und Menge an Öl mein Hinterachsdifferential benötigt, da ich weiß, dass es für die Frontiers verschiedene Arten von Differentialen gibt.

Hier ist ein Bild von meinem Diff. Danke euch allen!
 
#4 ·
 
#5 ·
#7 ·
Die beiden Typen, auf die Sie sich beziehen, sind der M226 und der C200. Sie haben eine Dana-Teilenummer, also haben Sie einen M226. Der C200 ist Nissans eigenes Diff, aber Sie können dies anhand der Anzahl der Schrauben bestätigen; Der M226 hat 12 Schrauben, der C200 hat 8 Schrauben.

Sie benötigen 75W-140 wie die meisten von uns.
 
#8 ·
Die Betriebsanleitung würde Ihnen 75W-90 für C200 und 75W-140 für den M226 nennen, den Sie haben. Eigentlich ist das nicht so wichtig, da Sie nichts schmieren, was sich wirklich darum kümmert. Dickeres Öl kann etwas besser schützen und hat keinen wirklichen Nachteil in einem Differential. Ich wähle 140 für meine Zwecke, und ich verwende 85W-140, weil ich es in konventioneller statt synthetischer Form bekommen kann.
 
#9 ·
Das Handbuch des Besitzers würde Ihnen 75W-90 für C200 und 75W-140 für den M226 sagen, den Sie haben. Eigentlich ist es nicht so kritisch, da Sie nichts schmieren, was sich wirklich darum kümmert. Dickeres Öl kann etwas besser schützen und hat keinen wirklichen Nachteil in einem Diff. Ich wähle 140 für meine Zwecke und verwende 85W-140, weil ich es in konventioneller statt synthetischer Form bekommen kann.
Warum würden Sie kein synthetisches Öl verwenden? Nur neugierig. 4.000-Dollar-Achse, 30,00 bis 50,00 Dollar (für Motul) an Schmiermittel. Macht eigentlich keinen Sinn.
 
owns 2014 Nissan Frontier Pro4x
#12 ·
Ich verstehe wirklich nicht, warum überhaupt noch Konventionelles verwendet wird. Es kann buchstäblich nicht mithalten.

Die Auto-Forschungs- und Entwicklungsfirma, für die ich gearbeitet habe (Schmierstoffe, Kraftstoffe, Kühlmittel), stellte alle synthetischen Tests ein, da sie unter den gleichen Bedingungen wie Konventionelles nicht versagen würden. Die Tests hätten unter den gleichen extremen Bedingungen 3-4 mal so lange dauern müssen.
 
#18 ·
Wie bei jedem Thread, der sich mit "Öl" befasst, wird es zu einem Wettstreit, welche Marke, welches Fabrikat oder welche Sorte besser ist :ROFLMAO:

Ich bin kein Ingenieur und kümmere mich ehrlich gesagt nicht darum, was in dem Zeug enthalten ist, solange es schmiert und funktioniert. Ich habe konventionelles Öl verwendet und verwende es immer noch für einige Artikel, um Kosten zu sparen. Im Laufe der Jahre ist die Kosteneinsparung weniger zum Problem geworden.

Meine alte Harley, die NUR luft-/ölgekühlt ist, verzeichnete in den heißeren Sommermonaten eine Temperaturabsenkung um 25 Grad, als ich auf vollsynthetisches Öl umstellte. Harley-Fahrer sind sogar noch berüchtigter und anspruchsvoller, was das "beste" synthetische Öl angeht, da es sich so schnell zersetzt und den Motor kühler hält.

Nachdem ich einige Wartungsarbeiten an meinem damals 19 Jahre alten Motorrad hatte durchführen lassen, war der Mechaniker sehr beeindruckt davon, wie wenig bis gar kein Verschleiß an meinen Nockenwellen zu sehen war. Ich wechsle das Öl jedes Jahr, unabhängig von der Laufleistung, gewissenhaft. Eine kleine Investition schien sich bisher langfristig auszuzahlen.

Ich kann Ihnen nicht genau sagen, wann ich für das Motorrad auf synthetisches Öl umgestiegen bin. Ich glaube, Harley hatte ein teilsynthetisches Öl, das ich eine Weile verwendet habe, bevor ich auf vollsynthetisches Öl umgestiegen bin. Der Temperaturabfall im Betrieb reichte aus, um diesen Old-School-, sturen, billigen MF davon zu überzeugen, bei den meisten meiner Spielzeuge vollsynthetisches Öl zu verwenden :giggle: .

Eines kann ich Ihnen auf jeden Fall sagen: Nach einer Reinigung nach einem synthetischen Ölwechsel stelle ich fest, dass sich das synthetische Öl extrem schwer von meinen Werkzeugen und der Ölwanne entfernen lässt. Normalerweise verwende ich etwas Benzin, um die Rückstände aufzulösen, und lasse es in einen Sammelbehälter ab. Ich muss mehr frisches Benzin verwenden, um dieses synthetische Öl aufzulösen, im Vergleich zu konventionellem Öl, das sich leicht abwaschen lässt???

Nochmals, ich ergreife keine Partei und möchte mich nicht in die große Öldebatte einmischen, sondern nur meine Erfahrungen mitteilen. YMMV 🤘
 
#20 ·
Eines kann ich Ihnen definitiv sagen: Nach einem synthetischen Ölwechsel stelle ich fest, dass sich das synthetische Öl extrem schwer von meinen Werkzeugen und der Ölwanne entfernen lässt. Normalerweise verwende ich etwas Benzin, um die Rückstände abzubauen, und lasse es in einen Auffangbehälter ab. Ich muss mehr frisches Benzin verwenden, um dieses synthetische Öl abzubauen, im Vergleich zu herkömmlichem Öl, das sich leicht abwaschen lässt???
Ja. Das ist die Aufgabe des Synthetiköls. Es bleibt überall und hinterlässt einen Film. Das hilft beim Kaltstart ;) Man müsste Lucas zu herkömmlichem Öl hinzufügen, um dasselbe zu erreichen.
 
#21 · (Edited)
Das entwickelt sich zu einem Öl-Thread. Ich denke, die Verwendung von Dino-Öl in der Achse hilft, undichte Dichtungen zu verhindern. Bei einem meiner Autos kann ich kein synthetisches Motoröl verwenden, da es sonst undicht wird.

Für das Differential verwende ich 140w syn. Im Gegensatz zum Verteilergetriebe, das nur irgendetwas benötigt, um herumzuspritzen und zu schmieren, erfährt der Getriebesatz des Hinterachsdifferentials viel Druck auf den Zähnen. Der Ölfilm auf der Oberfläche hilft, den Verschleiß zu reduzieren. Es gibt viel Druck am Kontaktpunkt.
 
#22 ·
...und, wie oben erwähnt, werden Diffs heiß, richtig heiß. Daher das höhergewichtige Öl/Fluid = ob synthetisch, konventionell oder eine Mischung.
 
#25 ·
Ich sehe gerade das 80W-90 im C200 und 75W-90 vorne, was für ein PITA. Ich bin für meine '12er-Kilometerleistung fällig und muss mich jetzt entscheiden, ob alles das eine oder das andere oder das richtige Gewicht in jedem Fall bekommt.
Amsoil Sie können 75w90 im C200 hinten verwenden.