Nissan Frontier Forum banner

Magnetische Ölablassschraube

5.7K views 14 replies 6 participants last post by  shift_RUSH  
#1 ·
Frage an alle in der Community: GReddy, Mishimoto oder Nismo Magnetölablassschraube, welche ist besser? Hat jemand eine Meinung? Danke. Ich weiß, dass sie keine Magie sind, aber sie reinigen das Öl ein wenig und da unsere variable Ventilsteuerung so empfindlich ist, weiß ich, dass jedes bisschen hilft.
 
#6 ·
Ich war unter dem Eindruck, dass das VVT-Magnetventil einen Filter hat und dieser Filter verkleben kann, wenn das Öl nicht "glücklich" ist. Das wurde mir von zwei Mechanikern gesagt.
Das stimmt. Könnte der Filter des Magnetventils sein oder die O-Ringe an den Zugangsabdeckungen. P0021 nach dem Austausch der Steuerkette

Ich verwende eine Magnetablassschraube, aber es kommt nicht viel davon herunter. Wahrscheinlich spielt es keine Rolle, welche Marke. Wenn Sie immer noch Codes haben, versuchen Sie, den O-Ring auszutauschen - oder die gesamte Zugangsabdeckung auf dieser Seite.
 
#5 · (Edited)
Ich habe das ein paar Mal gemacht. Die VVT-Baugruppe wurde zweimal ausgetauscht, weil die Motorkontrollleuchte nicht ausging. Drei Mechaniker haben es sich angesehen und verschiedene Dinge ausprobiert. Fuhr super, keine Probleme, nur der VVT-Sensor war nicht zufrieden. Dann ging eines Tages die Leuchte aus und seitdem ist alles in Ordnung. Also habe ich nur versucht, sie mit dem Magnetstecker glücklich zu machen. Ich denke, ein paar Dollar mehr für eine möglicherweise glücklichere VVT-Baugruppe, da bin ich dabei.
 
#8 ·
Ich habe einen Dimple-Stecker. Weil warum nicht einen Neodym-Magneten haben, der bis zu 300 Grad gut ist. Ich weiß nicht, ob einer besser ist als der andere, aber ich mag es, wenn er auch die ultrafeinen Sachen erfasst.
 
  • Like
Reactions: Schway78
#10 ·
Danke für die Eingabe, jetzt habe ich Optionen und muss recherchieren. Ich weiß, dass sie nicht benötigt werden, aber ich nehme jede Hilfe für meinen Motor an, um sein Leben zu verbessern, selbst wenn es nur 0,01 % Hilfe für 10 $ ist, damit bin ich einverstanden. Ich war 15 Jahre lang Mechaniker bei der Luftwaffe auf der MacDill AFB und arbeitete unter SOCOM und sah alle möglichen Fahrzeuge und den Verschleiß, den sie erlitten. Alles, was helfen kann und was ich kostengünstig tun kann, bin ich dabei.
 
#11 ·
Ich benutze seit vielen Jahren Magnete an den Ölablassschrauben. Sie erfüllen ihren Zweck, den vorhandenen Stopfen zu magnetisieren. Ich verwende einen Neodym-Knopfmagneten mit kleinem Durchmesser an der Kurbelgehäuse-Schraube. Ich fahre viel im Gelände, aber er ist so klein, dass er nie herunterfällt oder abgerieben wird.
 
#13 ·
Ich dachte, ich teile dies hier, falls ihr euch dafür interessiert, was diese tun. Die Ölablassschraube ist ein Neodym-Magnet der Marke Dimple nach 12.500 Meilen (~ein Jahr) mit Amsoil Signature 25.000 Meilen synthetischem Öl. Der LKW hat jetzt 32.600 Meilen auf dem Tacho.

Image

Image

Image

Image
 
#14 ·
Wow, danke für das Teilen. Ich habe erst letzten Monat meine magnetische Ölablassschraube eingebaut. Sieht so aus, als hätte deine ein paar feine Partikel aufgefangen. Ich ziehe es definitiv vor, dass sie vom Magneten aufgefangen werden, als dass sie frei in meinem Motor herumschwimmen. Nochmals vielen Dank für den Beitrag und die Bilder. Ich sage, es schadet nicht, einen zu haben. Jede Hilfe zur Verlängerung der Lebensdauer des Motors und seiner Komponenten ist immer eine gute Sache.
 
#15 ·
Magnete eignen sich hervorragend zum Anziehen bestimmter Metalle... von denen Aluminium (unter anderem) nicht eines ist. Ölfilter zur Rettung für alle anderen nicht magnetisierten Metalle - freies Schwimmen! Wer verlängerte Ölwechselintervalle fährt, 'könnte' davon profitieren, wenn er auf halbem Weg einen neuen Ölfilter einbaut. Die Additivpakete in besseren Ölen tragen zum Schutz des Öls bei, aber feine Partikel sind es, die die vorderen/hinteren Hauptdichtungen zersetzen... deren Austausch kostspielig ist.